Fail:Schloss Leopoldsdorf Foto 5.JPG

Lehekülje sisu ei toetata teistes keeltes.
Klõps ikoonil viib faili leheküljele Wikimedia Commonsis.
Allikas: Vikipeedia

Algfail(2816 × 2112 pikslit, faili suurus: 2,83 MB, MIME tüüp: image/jpeg)

Lühikirjeldus

Kirjeldus
Deutsch: Besitzer war kein geringerer als der letzte Babenbergerherzog Friedrich der Streitbare II. Dieser schenkte das Gut Lenpoldsdorf bei Lachse (das heutige Laxenburg) dem berühmten Minnesänger Ritter Tannhäuser. Nach einiger Zeit hatte er alles verpfändet und mußte als fahrender Sänger in die Welt ziehen. Im Jahre 1293 ging das Schloß in den Besitz Ortulf von Leupolzdorf über.

Im 15. Jahrhundert wurde Leopoldsdorf von Raubrittern besiedelt. Im 16. Jahrhundert hieß der neue Besitzer Ruprecht Creuzer. Er gehörte der bekannten krainischen Ritterfamilie an, die im 14. Jahrhundert nach Österreich eingewandert war. 1523 erwarb Marcus von Beckh das Schloß Leopoldsdorf. Er war Doktor der Rechte bei Erzherzog Ferdinand und Kammerprocurator in Niederösterreich. Bei der Türkenbelagerung von Wien 1529 war er oberster Proviantmeister. Er verbesserte und vergrößerte seine Besitzung in Leopoldsdorf. 1600 wurde Leopoldsdorf an eine ungarische Familie verkauft. 1683 wurde Leopoldsdorf durch die zweite Türkenbelagerung von Wien verwüstet. Im 18. Jahrhundert besteht der Ort Leopoldsdorf aus dem Schloß, einer Mühle, einer Brauerei und einer Gastwirtschaft. Leopoldsdorf hatte eine eigene Landesgerichtsbarkeit. Im Schloß gab es auch ein Gefängnis. Der Landesgerichtsverwalter konnte auch Todesurteile verhängen.

Viele Türme zierten die Wasserburg, die von einem doppelten Graben umgeben war. Das Hauptgebäude wurde später mehrmals umgeändert. Im 19. Jahrhundert war Erzherzog Karl, der Sieger in der Schlacht von Aspern, Besitzer des Schlosses, später unter anderem Georg Heinrich Ritter Mautner Markhof und Baron Emmerich Waechter.
  This media shows the protected monument with the number 4373 in Austria. (Commons, de, Wikidata)
Kuupäev
Allikas Üleslaadija oma töö
Autor Peter Gaumannmüller
Objekti asukoht48° 06′ 25,75″ N, 16° 23′ 20,59″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.See ja teised pildid sellest paigast lehel: OpenStreetMapinfo

Litsents

Autoriõiguse omanikuna avaldan selle teose järgmise litsentsi all:
w:et:Creative Commons
omistamine
See fail kuulub jurisdiktsiooniga sidumata Creative Commonsi litsentsi "Autorile viitamine 3.0" alla.
Tohid:
  • jagada – teost kopeerida, levitada ja edastada
  • kohandada – valmistada muudetud teoseid
Järgmistel tingimustel:
  • omistamine – Pead materjali sobival viisil autorile omistama, tooma ära litsentsi lingi ja märkima ära, kas on tehtud muudatusi. Sobib, kui teed seda mõistlikul viisil, kuid seejuures ei tohi jääda muljet, et litsentsiandja tõstab esile sind või seda, et sina materjali kasutad.

Pealdised

Lisa üherealine seletus sellest, mida fail esitab

Selles failis kujutatud üksused

kujutab

25. september 2013

48°6'25.747"N, 16°23'20.591"E

0,00625 sekund

f-number inglise

2,8

5,8 millimeeter

ISO speed inglise

80

Faili ajalugu

Klõpsa kuupäeva ja kellaaega, et näha sel ajahetkel kasutusel olnud failiversiooni.

Kuupäev/kellaaegPisipiltMõõtmedKasutajaKommentaar
viimane3. oktoober 2013, kell 17:39Pisipilt versioonist seisuga 3. oktoober 2013, kell 17:392816 × 2112 (2,83 MB)Peter GaumannmüllerUser created page with UploadWizard

Seda faili kasutab järgmine lehekülg:

Globaalne failikasutus

Järgmised muud vikid kasutavad seda faili:

Metaandmed