Mine sisu juurde

Fail:DEU Rendsburg COA.svg

Lehekülje sisu ei toetata teistes keeltes.
Klõps ikoonil viib faili leheküljele Wikimedia Commonsis.
Allikas: Vikipeedia

Algfail(SVG-fail, algsuurus 575 × 626 pikslit, faili suurus: 218 KB)

Lühikirjeldus

Vapp
InfoField
English: city of Rendsburg
Français : ville allemande de Rendsburg
Heraldiline kirjeldus
InfoField
Deutsch: „Das Stadtwappen zeigt in Silber über abwechselnd silbernen und blauen Wellen eine rote, freistehende Ziegelburg. Diese hat eine Zinnenmauer und drei, mit blauen Spitzdächern versehene Zinnentürme, von denen der mittlere etwas höher und breiter ist. Die Ziegelburg hat ferner ein offenes Tor, in dem das holsteinische Wappen - in Rot das silberne Nesselblatt - steht.“
Viited
InfoField
Kuupäev 30. detsember 1964
date QS:P571,+1964-12-30T00:00:00Z/11
Omandilugu
Deutsch: Die Stadt Rendsburg führt ihr historisches, an das älteste Stadtsiegel von 1360 angelehntes Wappen. Es zeigt die „Reinholdsburg“ auf der Eiderinsel, die den Übergang über die Eider an der Grenze zwischen Holstein und Schleswig sicherte. Die Ersterwähnung dieser wichtigen Befestigung erfolgte um 1200, die der Stadt 1253. Die Geschichte Rendsburgs im Spätmittelalter ist durch die Entwicklung zur Handelsstadt mit weitreichenden Handelsbeziehungen im Nord- und Ostseegebiet und durch ihre Rolle als landesherrliche Residenz und Grenzfeste im Kampf um das Herzogtum Schleswig gekennzeichnet. Vom 16. bis 19. Jh. war Rendsburg als Landesfestung von großer Bedeutung. Das älteste Stadtsiegel zeigt, der Wehrhaftigkeit der Stadt entsprechend, eine dreitürmige Burg über Wellen. In den folgenden Jahrhunderten änderte sich die Darstellung des Bauwerks. Die Türme erhalten Verbindungsbögen und Kuppeldächer (noch bei Schlothfeldt). Erst um 1580 wird im offenen Tor das Nesselblatt hinzugefügt, wohl als demonstratives Zeichen der Zugehörigkeit zu Holstein. Die Wappenfarben wurden während der Jahrhunderte oft geändert und orientieren sich heute an den Landesfarben Schleswig-Holsteins. Die heutige Form des Wappens übernimmt nicht „wörtlich“ das älteste Siegelbild, sondern entstand nach dem Vorbild zeitbedingter heraldischer Muster.
Kunstnik
InfoField
Willy „Horsa“ Lippert für die Stadt Rendsburg; SVG by Fornax
Allikas csm_Wappen_601e0b096a.png auf rendsburg.de
Luba
(Faili edasikasutus)
Public domain
See fail kujutab Saksamaa avalik-õigusliku isiku vappi. Saksamaa autoriõiguse seaduse 5. paragrahvi 1. lõike järgi on sellised ametlikud teosed avalikus omandis. Märkus: Vapi kasutust korraldavad õiguslikud piirangud, mis ei ole seotud siinmärgitud autoriõiguse olekuga.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Pealdised

Lisa üherealine seletus sellest, mida fail esitab

Selles failis kujutatud üksused

kujutab

media type inglise

image/svg+xml

Faili ajalugu

Klõpsa kuupäeva ja kellaaega, et näha sel ajahetkel kasutusel olnud failiversiooni.

Kuupäev/kellaaegPisipiltMõõtmedKasutajaKommentaar
viimane20. juuni 2024, kell 08:12Pisipilt versioonist seisuga 20. juuni 2024, kell 08:12575 × 626 (218 KB)Fornax== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of={{de|1=Stadt {{C|Rendsburg}}, {{C|Kreis Rendsburg-Eckernförde}}, Schleswig-Holstein}} {{en|1=city of {{C|Rendsburg}}}} {{fr|1=ville allemande de {{C|Rendsburg}}}} |blazon={{de|1=„Das Stadtwappen zeigt in Silber über abwechselnd silbernen und blauen Wellen eine rote, freistehende Ziegelburg. Diese hat eine Zinnenmauer und drei, mit blauen Spitzdächern versehene Zinnentürme, von denen der mittlere etwas höher und breiter ist. Die Ziegelbur...

Seda faili kasutavad järgmised 2 lehekülge:

Globaalne failikasutus

Järgmised muud vikid kasutavad seda faili:

Metaandmed