Fail:Tractus Eichsfeldiae.jpg

Selle lehekülje sisule puudub teiste keelte tugi.
Klõps ikoonil viib faili leheküljele Wikimedia Commonsis.
Allikas: Vikipeedia

Algfail(5873 × 4870 pikslit, faili suurus: 2,07 MB, MIME tüüp: image/jpeg)

Lühikirjeldus

Kirjeldus

TRACTUS EICHSFELDIAE - Historische Karte des Eichsfelds von 1759

Die Karte weist einige Fehler auf:

  1. Die Bezeichnungen "Obereichsfeld" und "Untereichsfeld" sind vertauscht
  2. Die Namen der Orte Espelingerode (Esplingerode) und Desingerode sind vertauscht
  3. Die Grenze zwischen dem Calenbergischen und dem Heiligenstädter Gebiet ist zu weit südlich eingezeichnet: somit liegen die zum Eichsfeld gehörenden Dörfer Rorberg (Rohrberg), Bergwalde (Burgwalde), Bischhagen, Freienhagen und Schachtebich hier außerhalb des Eichsfelds
  4. Die Ortschaft Elzeborn (Etzenborn) gehörte nie zum Eichsfeld
  5. Die Ortschaft Nesselreden (Nesselröden) gehört zum Eichsfeld
  6. Die Namen der Orte Reinholterode und Rengelrode sind vertauscht
  7. Die Namen der Orte Diedorf und Catharinenberg (Katharinenberg) sind vertauscht
  8. Die Ortschaft Streitholz zwischen Mengelrode, Freienhagen und Bischhagen fehlt.
  9. Die Orte Töpfer (Großtöpfer), Bebendorff, Hillebrandshausen (Hildebrandshausen) und das Gut Keidelstein (Keudelstein) liegen außerhalb des Eichsfeldes
Kuupäev
Allikas TRACTUS EICHSFELDIAE
Autor Homanns Erben (Die holländische Konkurrenz auf dem deutschen Landkartenmarkt hatte im 17. Jahrhundert in Deutschland kaum einen Kartenverlag aufkommen lassen. In Nürnberg etablierte sich aber als Nebenzweig der Kupferstecherkunst seit 1650 ein Kartenzeichnergewerbe. Dabei wurden vor allem ausländische Karten kopiert. Erst später, zu Beginn des 18. Jahrhunderts, schaffte ein Kartograph den Durchbruch: Johann Baptist Homann. 1702 eröffnete er in der freien Reichsstadt Nürnberg seinen Kartenverlag. Auch er lebte zuerst von dem Kopieren anderer Karten. Aber zunehmend brachte er auch eigene Originale auf den Markt. Bis 1724 hatte er bald 200 eigene Karten geschaffen. Homanns Großer Atlas aus dem Jahr 1716 umfasste immerhin schon 126 Tafeln. Die Homann-Karten sind heute noch ein Begriff. Nach seinem Tod 1724 übernahm sein Sohn Johann Christoph Homann den Verlag. Aber auch er starb schon 1730. Nun übernahm J. M. Franz und der Schwiegersohn des Johann Baptist Homann, Ebersperger als Homannsche Erben die Firma. Bekannte Kartographen, wie J. G.Gregorii, Johann Hübner, E. D. Hauber, J. G. Doppelmayr, G. M. Lowitz, J. M. Hase und T. Mayer pflegten das Erbe und schufen neue Karten.)

Litsents

Public domain

See teos kuulub avalikku omandisse päritoluriigis ja teistes riikides, kus autoriõigus kehtib 100 aastat pärast autori surma või vähem.


Pead samuti lisama Ühendriikide avaliku omandi malli näitamaks, miks see teos on Ameerika Ühendriikides avalikus omandis.

Pealdised

Lisa üherealine seletus sellest, mida fail esitab

Selles failis kujutatud üksused

kujutab

MIME type inglise

image/jpeg

Faili ajalugu

Klõpsa kuupäeva ja kellaaega, et näha sel ajahetkel kasutusel olnud failiversiooni.

Kuupäev/kellaaegPisipiltMõõtmedKasutajaKommentaar
viimane15. aprill 2007, kell 20:39Pisipilt versioonist seisuga 15. aprill 2007, kell 20:395873 × 4870 (2,07 MB)Sternweh{{Information |Description=TRACTUS EICHSFELDIAE - Karte des Eichsfelds von 1759 |Source= |Date=1759 |Author= |Permission= |other_versions= }}
15. aprill 2007, kell 20:30Pisipilt versioonist seisuga 15. aprill 2007, kell 20:305873 × 4870 (3,79 MB)Sternweh{{Information |Description= TRACTUS EICHSFELDIAE - Karte des Eichsfelds von 1759 |Source= |Date= 1759 |Author= |Permission= |other_versions= }}
15. aprill 2007, kell 20:16Pisipilt versioonist seisuga 15. aprill 2007, kell 20:165873 × 4870 (11,71 MB)SternwehTRACTUS EICHSFELDIAE Das Eichsfeld Historische Karte von 1759

Seda faili kasutab järgmine lehekülg:

Globaalne failikasutus

Järgmised muud vikid kasutavad seda faili:

Metaandmed